Wohnung einrichten geht auch intuitiv – so findest du deinen Stil zum Wohlfühlen!
Dein Zuhause fühlt sich nicht wie dein Zuhause an? So findest du deinen ganz persönlichen Wohnstil
Janina Jaeckel
1/30/20253 min read


Kennst du das? Du betrittst deine Wohnung, aber statt Geborgenheit zu spüren, entsteht in dir überhaupt kein Gefühl. Irgendwie passt alles, aber nichts davon fühlt sich wirklich wie deins an. Vielleicht sind es Möbel, die du irgendwann mal gekauft hast, weil sie praktisch waren. Oder Deko, die auf Pinterest wahnsinnig toll aussah, aber hier bei dir irgendwie schal bleibt.
Und dann ist da diese leise Stimme in dir: Eigentlich wünsche ich mir einen Raum, der sich wie eine Umarmung anfühlt. Aber du hast einfach kein Händchen dafür und gibst deshalb lieber gleich auf?
Stopp! Das ist ein Fehlschluss.
Warum Standardlösungen nicht funktionieren
Vielleicht hast du es schon so einiges probiert: Einrichtungstipps aus Magazinen, Minimalismus-Vorgaben, „die 5 goldenen Regeln für ein harmonisches Zuhause“. Aber irgendwie springt der Funke nicht über? Kein Wunder! Diese Lösungen sind generisch – und du bist einzigartig. Dein Zuhause sollte nicht aus einem Katalog stammen, sondern deine Persönlichkeit widerspiegeln.
Es geht nicht darum, den perfekten Wohnstil zu haben – sondern einen, der zu dir passt.
Ein schönes Zuhause, das dich stärkt
Stell dir vor, du kommst nach Hause, atmest tief durch und spürst sofort: Hier bin ich richtig. Dein Raum gibt dir Energie, du fühlst dich inspiriert und kannst dich endlich fallen lassen. Es ist ein Zuhause, das für dich arbeitet – nicht gegen dich.
5 Schritte, um deinen persönlichen Wohnstil zum Wohlfühlen zu finden
Schau dich um: Welche Dinge liebst du wirklich? Und was ist einfach nur da? Was davon ist ok und was stört dich jedes Mal, wenn du es siehst?
Dein Stil beginnt dort, wo du bewusste Entscheidungen triffst – und Ballast loslässt.
1. Hinterfrage deine aktuelle Einrichtung
2. Finde heraus, welche Räume dich glücklich machen
Erinnere dich an Orte, an denen du dich sofort wohlgefühlt hast. Ein Café, ein Hotel, ein Wohnzimmer bei Freunden? Versetze dich nochmal dort hinein. Was genau hat dich dort angesprochen? Farben, Materialien, das Licht, die Atmosphäre? Diese Details verraten viel über deine eigenen Bedürfnisse.
3. Sammle Inspiration – aber mit System
Statt dich von zahllosen Pinterest-Boards erschlagen zu lassen, erstelle eine kleine Sammlung mit Bildern, die dich wirklich berühren. Und dann frage dich: Möchte ich in diesem Raum leben? Wenn die Antwort Ja ist – warum genau? So kristallisiert sich dein Stil nach und nach heraus.
Bleibe dabei zumindest in einem zweiten Schritt realistisch und bedenke, was für dich und deinen Raum überhaupt umsetzbar ist.
4. Achte auf dein Bauchgefühl
Dein Zuhause sollte sich richtig anfühlen, nicht nur gut aussehen. Spüre in dich hinein, wenn du Möbel umstellst oder neue Farben ausprobierst. Macht es dich ruhiger, gibt es dir Energie? Das ist dein individueller Stil – nicht die Trendfarbe des Jahres.
5. Experimentiere – ohne Angst vor Fehlern
Dein Zuhause ist lebendig! Stell Möbel um, probiere neue Kombinationen aus. Es gibt kein Richtig oder Falsch – nur das, was dich wirklich glücklich macht. Erlaube dir, spielerisch zu testen, was sich richtig anfühlt. Und vertraue deiner Intuition dabei.
Was passiert, wenn dein Zuhause sich endlich nach dir anfühlt?
Plötzlich wird dein Raum ein Ort, der dich stärkt. Du kannst zur Ruhe kommen. Du fühlst dich klarer. Du fühlst dich verbunden mit dir selbst. Dein Zuhause gibt dir Kraft – jeden Tag.
Und das Beste? Du brauchst keine Designkenntnisse dafür. Dein Stil ist bereits in dir – du musst ihn nur entdecken.
Dein nächster Schritt
Möchtest du Unterstützung dabei, deinen Wohnstil zu entdecken? In meinem kostenlosen Workshop zeige ich dir, wie du deine Bedürfnisse und Vorlieben erkennst und mit deinem Raum zusammenarbeitest. Dann kannst du dein Zuhause so gestalten, dass es dich wirklich widerspiegelt und stärkt.
Melde dich doch hier einfach direkt an – ich freue mich, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Deine Janina




Und weißt du was? Das ist gar nicht so schwer. Du brauchst keine Design-Ausbildung, sondern nur eine Verbindung zu deinen eigenen Bedürfnissen. Ich zeige dir, wie du das Schritt für Schritt herausfindest.